








Praxis
Seit 2005 befindet sich unsere onkologische Schwerpunktpraxis am Segelfliegerdamm 95, in den Räumlichkeiten des ehemaligen DEFA-Synchronstudios. Hier in der großzügig geschnittenen Praxis können unsere Mitarbeiter eine persönliche, kontinuierliche und vertrauensvolle Betreuung gewährleisten.
Die enge Zusammenarbeit mit der in unserer Schwerpunktpraxis tätigen Psychoonkologin und den Ernährungsberatern sowie mit unserem Palliativteam sorgt für eine bedürfnisorientierte und individuelle Behandlung unserer Patienten.
Unsere Motivation ist Ihr Wohlbefinden
Das erfahrene Team der onkologischen Schwerpunktpraxis am Segelfliegerdamm behandelt und betreut Sie nach den jeweils neusten Therapiestandards und Erkenntnissen der medizinischen Forschung. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind uns wichtig.

„In der eigenen Praxis schätze ich die zum Teil langjährige persönliche Patientenbetreuung. Diese kann ich mit einer hochspezialisierten onkologisch-hämatologischen Behandlung verbinden.“
Akademische Ausbildung
Anzeigen
1981-1987 | Medizinstudium RWTH Aachen |
1987-1988 | Medizinstudium Westfälische-Wilhelms-Universität Münster |
1990 | Approbation |
1995 | Zusatzbezeichnung Rettungsmediziner |
1998 | Promotion RWTH Aachen |
1998 | Facharzt Innere Medizin |
2002 | Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie |
2012 | Zusatzbezeichnung Palliativmedizin |
Seit 2005 | Niederlassung in eigener onkologischer Schwerpunktpraxis am Segelfliegerdamm |
Schließen
Mitgliedschaften
Anzeigen
- Lungenkrebszentrum Vivantes Berlin
- Berufsverband Deutscher Internisten (BDI)
- Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen e.V. (BNHO)
Schließen
Wissenschaftliche Tätigkeit und Publikationen
Anzeigen
1996 | Ein Patient mit multiplen ntrapulmonalen Rundherden, Medi-zinische Klinik, J. Hessling, 1996 Sep 15; 91 (9):570-3 |
1998 | Die Haltung zu Kindern in der deutschen Kinderheilkunde von 1877-1980 (Dissertation), J. Hessling, Verlag Murken – Altrogge |
2002 | Fludarabine reduced conditioning followed by allogeneic stem cell transplantation in patients with myelofibrosis with myeloid metaplasiaJ. Hessling, N. Kröger, T. Zabelina, W. Krüger, H. Renges, J. , Kordes U, R. Erttmann, AR Zander, Poster, EBMT-Kongress, Montreux 2002 |
2002 | Dose-reduced conditioning regimen followed by allogeneic stem cell transplantation in patients with myelofibrosis with myeloid metaplasieJ. Hessling, N. Kröger, T. Zabelina, W. Krüger, H. Renges, J. , Kordes U, R. Erttmann, AR Zander, British Journal of Haematology 119, 769-772 |
2013 | Diagnostik bei Patienten mit Zytopenie vor Überweisung in onkologische Schwerpunktpraxen, Albrecht Meyer, Jörg Heßling, Philipp Kiewe, Dorothea Kingreen, Alicja Mrózek, Uwe Peters, Antonio Pezzutto, Christian W. Scholz; Abstract – DGHO-Kongress Wien 2013 |
2015 | GFR mutation testing and treatment with tyrosin-kinase inhibitors in patients with metastatic non-small cell lung cancer treated by office based medical oncologists in Germany – data from the clinical registry on lung cancer (TLK), Bertram M., Petersen V., Heßling J., Tessen H.W., Münz M., Jänicke M., Spring L., Marschner N. Abstract V886- DGHO-Kongress Basel 2015 |
2016 | CONIFER – Non-Interventional – Evaluate Therapy Monitoring During Deferasirox Treatment of Iron Toxicity in Myelodysplastic Syndrome Patients with Transfusional Iron OverloadBruch H.-R., Dencausse Y., Heßling J., Michl G., Schlag R., Skorupa A., Schneider-Schranz C., Wolf S., Schulte C., Tesch H.Oncol Res Treat 2016;39:424-431 Hämatologie und Onkologie |
2016 | Nichtinterventionelle Studie zur Behandlung von malignen Lymphomen (DLBCL und follikuläres NHL) mit subkutanem Rituximab gemäß zugelassener Indikationen unter Praxisbedingungen – Erste Ergebnisse aus Interims-AnalyseDürig J, Azeh I, Blumenstengel K, Gerhardt A, Hänel M, Hapke G, Hensel M, Heßling J, Höffkes HG, Hurtz HJ, Ritter M, Staib P, Uhlig J, von Weikersthal LF,Poster, DGHO, Leipzig 2016 |
2017 | Retrospective analysis of the disease management of patients with immune thrombocytopenia. Platzbecker U, Heßling J, Hurtz HJ, Schulz H , Josting A, Hauch U, von der Heyde E, Dengler J, Tummes D, Plath M, Becker M, Welslau M, von Depka Prondzinski M. DGHO Poster 30.09.2017 |
2018 | Disease management of patients with immune thrombo-cytopenia – Results of a representative retrospective survey in Germany. Kubasch AS Kisro J, Heßling J, Schulz H, Hurtz HJ, Klausmann M, Ehrnsperger A, Platzbecker U. EHA Library. annual congress E. Jun 11, 2018; 219320; Abstract PF675 |
Schließen

„In der Fachrichtung Hämatologie/ Onkologie habe ich meine erste Arbeitsstelle nach dem Studium angetreten- seitdem liegt sie mir am Herzen. In meiner Prüfung zum Facharzt reichte mir ein langjähriger Palliativmediziner einen kleinen Zettel mit diesem Satz: „Heilen manchmal, lindern meistens, begleiten immer.“ Sechs Worte, die meine Arbeit bis heute treffend beschreiben.“
Akademische Ausbildung
Anzeigen
1997-2003 | Medizinstudium, Freie Universität Berlin |
2003 | Approbation |
Schließen
Ärztliche Tätigkeit
Anzeigen
2002-2012 | Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin im Klinikum „Ernst von Bergmann“ Potsdam, Abteilung Hämatologie/Onkologie |
2013-2016 | Fachärztin für Hämatologie/ Onkologie, Ärzteforum Berlin–Brandenburg, Berlin |
Seit 2017 | Fachärztin für Hämatologie/ Onkologie, Onkologie am Segelfliegerdamm, Berlin |
Schließen
Medizinische Qualifikationen
Anzeigen
2009 | deutsche Facharztanerkennung Innere Medizin |
2011 | deutsche Facharztanerkennung Hämatologie/ Onkologie |
2014 | Zusatzbezeichnung Palliativmedizin |
Schließen
Mitgliedschaften
Anzeigen
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Schließen
„Seit 2008 bin ich – eher zufällig – als ambulanter Palliativarzt tätig. Am Ende des Lebens Schwerstkranken Halt und Hilfe geben zu dürfen – die Entscheidung für diese sinnstiftende Tätigkeit habe ich nie bereut.“
SAPV-Ärztin & Palliativmedizinerin/Fachärztin für Anästhesie
„Palliativmedizinerin zu sein bedeutet für mich, da zu sein für Menschen im Übergang, am Ende des Lebens. Ich möchte sie unterstützen: im Umgang mit der Krankheit, als Mensch mit individuellen Bedürfnissen in einer schwierigen Zeit.“
Willkommen in unserer onkologischen Schwerpunktpraxis!
In unserer Praxis bieten wir Ihnen die höchsten Behandlungsstandards. Gleichzeitig wollen wir Ihnen den Besuch bei uns so angenehm und belastungsfrei wie möglich machen. Für Patienten unter Chemotherapie sind wir in dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten, auch an den Wochenenden, da.
KONTAKT:
Telefon: 030. 636 03 64
Fax: 030. 28 47 73 16
ANSCHRIFT:
Segelfliegerdamm 95,
12487 Berlin (Treptow-Köpenick)
LABOR:
Mo, Mi, Fr 07-11 Uhr
Di & Do 10-15 Uhr
Dr. Jörg Heßling:
Mo 07-10 Uhr
Di 13-18 Uhr, Do 14-19 Uhr
Mi & Fr 07-12 Uhr
Steffi Bärwolf:
Mo 08-13 Uhr, Di & Do 10-15 Uhr
Mi 07.30-13 Uhr, Fr 08-12 Uhr